ISSUES AUGUST 2015 / NR. 59
Vermögensverwaltungsstrukturen
Editorial
Werner A. Räber
Liebe Leserin, lieber Leser
Zumindest in unseren Breitengraden hat sich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt, dass weder Schwarzgeld- noch weisse Offshore-Strukturen eine Zukunft haben. Im Rahmen von (straflosen) Selbstanzeigen werden bestehende Strukturen, seien es ausländische Stiftungen oder Offshore-Gesellschaften, erfahrungsgemäss regelmässig liquidiert. Bei grösseren Vermögen stellt sich dann unversehens die Frage, welche neue Vermögensverwaltungsstruktur Sinn macht?
Mit der Senkung der Gewinnsteuersätze und der Einführung des Dividendenprivilegs sind private Vermögensverwaltungsgesellschaften oder sogar private Holdingstrukturen vermehrt in den Vordergrund gerückt, sei es für das Halten von Immobilien oder ganz einfach nur für die Verwaltung eines grossen Wertschriftenportfolios. Diese Ausgabe der ZSP befasst sich deshalb in erster Linie mit der Vermögensverwaltungsgesellschaft, dann aber auch mit verschiedenen anderen Fragen im Zusammenhang mit möglichen Vermögensverwaltungsstrukturen, insbesondere auch grenzüberschreitenden Fragen.
Im Abschnitt Aktuell finden Sie einenergänzenden Beitrag zur Frage der Geschäftsfahrzeuge im Ausland sowie für einmal einen nicht-steuerlichen Artikel, der das immer wieder Fragen aufwerfende arbeitsrechtliche Konkurrenzverbot erläutert.
Namens der Redaktionskommission wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre.
Ihr Werner A. Räber
Artikel
Die beschränkte amerikanische Erbschaftssteuer oder weshalb die Ferienwohnung im Schweizer Nachlass in den USA gemeldet werden muss
Jürg Greter
Marina Peter
Pauschale Steueranrechnung – Kommentar zur aktuellen Rechtsprechung
Stefan Oesterhelt
Tobias Calò
Die Erfassung von Vermögensverwaltungsstrukturen im Rahmen des automatischen Informationsaustausches (AIA)
Jürg Birri
Philipp Zünd
Steueroptimierung beim Immobilienerwerb in den USA
Jürg Greter
Piero Palermo
BVG als attraktive Vermögensanlage
André Egli
Wertschriftenanlagen in einer privaten Vermögensverwaltungs- gesellschaft
Stephan Metz
Aktuell
Grenzüberschreitende Privatanteile bei den Fahrzeugen – Teil 2
Markus Metzger
Das arbeitsrechtliche Konkurrenzverbot
Gianni F. Zanetti