ISSUES DEZEMBER 2016 / NR. 63
Flexible Pensionierung
Editorial
Werner A. Räber
Liebe Leserin, lieber Leser
Die letzten zwei Jahrzehnte waren in der Beratungspraxis geprägt durch Planungsmassnahmen im Hinblick auf eine vorzeitige Pensionierung. Der Zinszerfall und das gleichzeitige kontinuierliche Absinken der Umwandlungssätze lassen inzwischen den Einen oder Anderen aber eher über eine Verlängerung der aktiven Erwerbsdauer nachdenken. Die Entwicklung wird mutmasslich darauf hinauslaufen, dass die Pensionierung vermehrt individuell, d.h. flexibel gestaltet werden wird.
Wir befassen uns deshalb in dieser Ausgabe schwergewichtig mit den Gestaltungsmöglichkeiten in der ersten und in der zweiten Säule. Aufgezeigt werden die sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen, aber natürlich darf ein Blick auf die Steueroptimierungsmöglichkeiten nicht fehlen, denn die 2. Säule ist nach wie vor eines der effektivsten Steuerplanungsinstrumente.
Der Ruhestand bringt aber auch neue rechtliche Fragen aufs Tapet. Es geht dabei einerseits um die eigene Absicherung im hohen Alter und andererseits um die Regelung der Vermögensnachfolge. Ein Wohnsitzwechsel ins Ausland kommt aber auch immer häufiger vor und Auswandern ist gar nicht so leicht, wie man sich das vorstellt. Abgerundet wird diese Ausgabe in der Rubrik Aktuell durch einen interessanten Beitrag zu Brexit und MWST und eine Publireportage zu einem hilfreichen Tool für Steuerberater.
Neben einer spannenden Lektüre wünsche ich Ihnen namens der Redaktionskommission einen erfolgreichen Jahresabschluss und einen angenehmen Übergang ins neue Jahr.
Ihr Werner A. Räber
Artikel
Flexible Pensionierung aus BVG-rechtlicher Sicht
Stefan Thurnherr
Tatjana Merz-Kursawe
Steueroptimierte Planung des Kapitalbezuges von Vorsorgegeldern
Bruno Beer
Silvan Andermatt
Braucht es einen Vorsorgeauftrag und eine Patientenverfügung?
Lukas Wadsack
Ehe- und erbrechtliche Regelungen im europäischen Umfeld
Evelien Zemp
Ivo Cathry
Flucht an die spanische Sonne – was gibt es zu beachten?
Sascha Wolgemuth
Die Beiträge der Nichterwerbstätigen an die 1. Säule – Schwelleneffekte und Gestaltungsmöglichkeiten
Marlene Kobierski
Aktuell
Brexit – und seine Folgen aus zollrechtlicher und mehrwertsteuerlicher Sicht
Florian Hanslik
Anita Machin