ISSUES AUGUST 2019 / NR. 71
Steueraspekte Schweiz−Deutschland
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser
Gerne übernehme ich an dieser Stelle den Platz von Werner A. Räber, welcher die Leitung der Redaktionskommission während beinahe zwei Jahrzehnten innehatte. Ihm gebührt an dieser Stelle grosser Dank für seine unermüdliche Arbeit. Er bleibt der Redaktionskommission als Mitglied weiterhin erhalten.
Die Redaktionskommission wird zusätzlich zu den bestehenden Mitgliedern verstärkt durch Dr. Samuel Bussmann und Pascal Zgraggen. Wir freuen uns sehr über diese Ergänzung zur bestehenden Zusammensetzung. Beide Neumitglieder sind Rechtsanwälte und diplomierte Steuerexperten. Dr. Samuel Bussmann ist bei MME in Zug als Partner tätig, und Pascal Zgraggen arbeitet bei Bratschi AG in Zürich und in Zug. An dieser Stelle heisse ich Samuel und Pascal willkommen und freue mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit.
Mit den bestehenden Mitgliedern der Redaktionskommission bilden wir weiterhin ein kompetentes Team von Steuerfachleuten aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Wir stellen damit sicher, dass Sie auch in Zukunft abwechslungsreiche und spannende Ausgaben der Zuger Steuerpraxis lesen werden.
Schliesslich darf ich Sie nun zu dieser neuesten Ausgabe der Zuger Steuerpraxis zum Thema Steueraspekte Schweiz–Deutschland begrüssen und wünsche Ihnen eine angeregte Lektüre. Schon allein aufgrund der geografischen Nähe wird man mit Fragestellungen im Zusammenhang mit Deutschland häufig konfrontiert. Die vorliegende Ausgabe nimmt aktuelle Themen auf und bringt Sie wieder auf den neuesten Stand.
Ihr Lukas Wadsack
Artikel
EuGH ebnet den Weg für einen steuerlichen Wegzug in die Schweiz!


Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen – der Countdown läuft


Ansässigkeitsfrage im Verhältnis Schweiz−Deutschland


Abwicklung von Erbschaften in der Schweiz und in Deutschland sowie Kompetenzkonflikte bei Nachlässen in grenzüberschreitenden Situationen

