ISSUES APRIL 2020 / NR. 73

Aktualitäten in der Steuerlandschaft

Editorial

Author: Lukas Wadsack Lukas Wadsack

Liebe Leserin, lieber Leser

Die Welt durchlebt momentan eine Krise, die in dieser Form kaum jemand vorhergesehen hat. Durch die rasche Ausbreitung des Coronavirus geraten die Börsen ins Wanken und das vorhergesagte Wirtschaftswachstum wird wohl deutlich gebremst. Unsere globalisierte Wirtschaftsstruktur zeigt uns nun schonungslos auch deren Nachteile auf, nämlich die gegenseitige Abhängigkeit der einzelnen Wirtschaftsakteure und Länder, sowie die Verwundbarkeit bei solchen Krisen.

Die korrekte Anwendung der Steuergesetze und insbesondere die Ausschöpfung der steuervermeidenden bzw. steuerreduzierenden Möglichkeiten sowie die korrekte Rechtsanwendung von bisherigen und neuen Regelungen nehmen dadurch an Bedeutung zu. So ist es etwa zu begrüssen, dass die Änderungen bei der Anrechnung von ausländischer Quellensteuer tendenziell insgesamt zu einer tieferen Steuerbelastung führt. Ebenso sind die gesetzlichen Änderungen beim Abzug der Liegenschaftskosten von Bedeutung und dürften neue Steuerplanungsmöglichkeiten bieten.

Die vorliegende Ausgabe der Zuger Steuerpraxis widmet sich diesen aktuellen Themen und verschafft Ihnen einen Überblick über die Aktualitäten in der Steuerlandschaft.

Ich wünsche Ihnen namens der Redaktionskommission eine angeregte Lektüre und hoffe, dass Sie vom grassierenden Virus und den damit einhergehenden Turbulenzen möglichst verschont bleiben.

Ihr Lukas Wadsack

Artikel

Änderungen bei der Anrechnung ausländischer Quellensteuern

Author: Dr. Olivier Eichenberger Dr. Olivier Eichenberger Author: Benjamin Bellwald Benjamin Bellwald
1. EinleitungAufgrund des Bundesgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung («STAF»), einer schon länger hängigen Motion1 und der ergangenen bundesgerichtlichen Rechtsprechung drängten sich Anpassungen beim System der bisherigen pauschalen Steueranrechnung zur Vermeidung der intern ...

mehr

Abschaffung der Inhaberaktie, Transparenz im Gesellschaftsrecht

Author: Andreas Rudolf Andreas Rudolf Author: Michèle Landtwing Leupi Michèle Landtwing Leupi Author: Simone Camenisch Simone Camenisch
I. AusgangslageIn der Schweiz hat sich die Inhaberaktie jahrelang behauptet, obwohl diese im internationalen Umfeld auf starke Kritik stiess. Insbesondere kann das Halten der Inhaberaktie zu intransparenten Eigentumsverhältnissen führen und zur Steuerhinterziehung oder Geldwäscherei missbraucht w ...

mehr

Revision Liegenschaftskostenverordnung – Neues Steuerplanungspotenzial für Wohneigentümer

Author: Walter H. Boss Walter H. Boss Author: Pascal Zgraggen Pascal Zgraggen
A. HintergrundAufgrund der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Kosten des Liegenschaftsunterhaltes kann mit Geltendmachung dieser Ausgaben die Steuerbelastung für private Wohneigentümer deutlich vermindert werden. Bei den Liegenschaftskosten wird steuerlich insbesondere zwischen werterhaltenden und ...

mehr

Das neue Zuger Steuergesetz

Author: Dr. Samuel Bussmann Dr. Samuel Bussmann Author: Christina Stocker Christina Stocker
I. EinleitungKernstück der sechsten Zuger Steuergesetzrevision ist die Implementierung der Bundesgesetzgebung zur Steuerreform und AHV-Finanzierung (nachfolgend «STAF») ins kantonale Recht. Neben diesen, vor allem für kommerzielle Gesellschaften wichtigen Erneuerungen, beinhaltet das neue Steuer ...

mehr

Aktuell

Mitteilung der Steuerverwaltung - Gesamtablösung Steuerprogramm

Author: Steuerverwaltung Steuerverwaltung
Mitteilung der SteuerverwaltungAufgrund der Corona-Situation gelten im Bereich Steuern im Kanton Zug verschiedene Erleichterungen und Vorkehrungen. Die Steuerverwaltung informiert dazu regelmässig und aktuell unter: www.zg.ch/tax. Unter anderem findet die Steuerkundschaft des Kantons Zug auf der In ...

mehr