ISSUES APRIL 2020 / NR. 73
Aktualitäten in der Steuerlandschaft
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser
Die Welt durchlebt momentan eine Krise, die in dieser Form kaum jemand vorhergesehen hat. Durch die rasche Ausbreitung des Coronavirus geraten die Börsen ins Wanken und das vorhergesagte Wirtschaftswachstum wird wohl deutlich gebremst. Unsere globalisierte Wirtschaftsstruktur zeigt uns nun schonungslos auch deren Nachteile auf, nämlich die gegenseitige Abhängigkeit der einzelnen Wirtschaftsakteure und Länder, sowie die Verwundbarkeit bei solchen Krisen.
Die korrekte Anwendung der Steuergesetze und insbesondere die Ausschöpfung der steuervermeidenden bzw. steuerreduzierenden Möglichkeiten sowie die korrekte Rechtsanwendung von bisherigen und neuen Regelungen nehmen dadurch an Bedeutung zu. So ist es etwa zu begrüssen, dass die Änderungen bei der Anrechnung von ausländischer Quellensteuer tendenziell insgesamt zu einer tieferen Steuerbelastung führt. Ebenso sind die gesetzlichen Änderungen beim Abzug der Liegenschaftskosten von Bedeutung und dürften neue Steuerplanungsmöglichkeiten bieten.
Die vorliegende Ausgabe der Zuger Steuerpraxis widmet sich diesen aktuellen Themen und verschafft Ihnen einen Überblick über die Aktualitäten in der Steuerlandschaft.
Ich wünsche Ihnen namens der Redaktionskommission eine angeregte Lektüre und hoffe, dass Sie vom grassierenden Virus und den damit einhergehenden Turbulenzen möglichst verschont bleiben.
Ihr Lukas Wadsack
Artikel
Änderungen bei der Anrechnung ausländischer Quellensteuern


Abschaffung der Inhaberaktie, Transparenz im Gesellschaftsrecht



Revision Liegenschaftskostenverordnung – Neues Steuerplanungspotenzial für Wohneigentümer


Das neue Zuger Steuergesetz


Aktuell
Mitteilung der Steuerverwaltung - Gesamtablösung Steuerprogramm
