ISSUES AUGUST 2021 / NR. 77

Sanierung, Konkurs, Liquidation

Editorial

Author: Lukas Wadsack Lukas Wadsack

Liebe Leserin, lieber Leser

Das Leben bringt so manche Überraschung mit sich und man muss sich immer wieder neu orientieren. Dies betrifft auch das Geschäftsleben. Unternehmen durchlaufen typischerweise in ihrem Lebenszyklus vielerlei Herausforderungen, manche können jedoch leider nicht erfolgreich gemeistert werden. Die vorliegende Ausgabe der Zuger Steuerpraxis widmet sich den finanziellen Problemen von Unternehmen, bis hin zur deren Liquidation.

In einer drohenden Überschuldung und Konkurs stellen sich zunächst Fragen des Rechnungslegungsrechts. So muss zuerst festgestellt werden, ob eine Situation besteht, bei welcher Massnahmen getroffen werden. In einem nächsten Schritt ist es für die Organe einer Gesellschaft von grösster Wichtigkeit, die eigenen Rechte und Pflichten zu kennen und so eigene sowie unternehmerische Risiken abzuwenden. Es sind jedoch nicht nur zivilrechtliche Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch steuerliche, vor allem dann, wenn man mit Darlehen die Liquiditätsengpässe zu überbrücken versucht. Schliesslich ist den Organen einer Gesellschaft geraten, unbezahlte Sozialversicherungsbeiträge und Steuern stets zu überwachen, da die entsprechenden Behörden ansonsten die Rechnung privat an den Verwaltungsrat senden.

Nicht minder interessant sind die Entwicklungen rund um die Tonnagesteuer, welche im letzten Artikel näher erläutert wird.

Ich wünsche Ihnen eine angeregte Lektüre und hoffe auf weitere warme Sommertage.

Ihr Lukas Wadsack

Artikel

Rechnungslegungsfragen bei drohender Überschuldung und Konkurs

Author: Michael Annen Michael Annen
Dieser Artikel setzt sich mit den Rechnungslegungsfragen bei drohender Überschuldung und Konkurs auseinander, welche zu beachten sind und zeigt mögliche Sanierungsmassnahmen bei Überschuldung und Konkurs auf.Kapitalverlust nach Art. 725 Abs. 1 OREin Kapitalverlust im Sinne des Ak-tienrechtes (Art ...

mehr

Zahlungsunfähigkeit, Kapitalverlust und Überschuldung im revidierten Aktienrecht

Author: Lukas Müller Lukas Müller Author: Patrik Odermatt Patrik Odermatt Author: Malik Ong Malik Ong
Ein Überblick über die Art. 725 ff. des revidierten Aktienrechts vom 19. Juni 2020I. EinleitungUnter dem Eindruck des Swissair-Groundings vor 20 Jahren nahmen sich Recht, Politik und Gesellschaft des Problems der «Zahlungsunfähigkeit» an. Im Verlauf der jüngsten Aktienrechtsreform wurden einig ...

mehr

Steuerliche Fragestellungen bei Schieflage eines Unternehmens

Author: Marc Buchmann Marc Buchmann
1. EinleitungZulieferer können nicht erfüllen, Umsätze und Gewinn brechen plötzlich ein, Kunden begleichen die Rechnungen nicht oder nicht innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist.Diese Ereignisse führen dazu, dass sich auch bis anhin erfolgreiche Unternehmen plötzlich in einer Schieflage befi ...

mehr

Persönliche Haftung für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge und für Steuerausstände sowie deren Versicherbarkeit

Author: Andreas Bischof Andreas Bischof Author: Andreas Fuchs Andreas Fuchs
1. EinleitungDie Organe juristischer Personen verpflichten die juristische Person durch ihr Verhalten1, darüber hinaus unterliegen sie einer persönlichen Haftung2. Neben dieser zivilrechtlichen Verantwortlichkeit sehen verschiedene Gesetze, namentlich aus dem Bereich der Sozialversicherungen, eine ...

mehr

Aktuell

Tonnagesteuer

Author: Dr. Samuel Bussmann Dr. Samuel Bussmann Author: Joel Bernhard Joel Bernhard
I. AusgangslageDass die Schweiz als Binnenland eine eigene Hochseeflotte betreibt, ist historisch bedingt und versorgungs- sowie wirtschaftspolitischen Gründen geschuldet.1 Obwohl erste Bestrebungen für eine Schweizer Flotte bereits in den Anfängen der Gründungsjahre des schweizerischen Bundesst ...

mehr