ISSUES AUGUST 2023 / NR. 83
Vermögensanlagen
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser
Vermögensanlagen sind so vielfältig wie unser Leben. Sie können individuelle Bedürfnisse und Interessen abdecken und haben unterschiedliche Renditen und Risikoprofile.
Die jährliche Herausforderung eines jeden Steuerpflichtigen ist es, diese Werte in die Steuererklärung einzutragen. Insbesondere dann, wenn die Vermögensanlagen keinen (offensichtlichen) Marktwert haben – z.B. nicht kotierte Aktien – dann ist der bzw. die Steuerpflichtige angehalten, einen «korrekten» Wert zu ermitteln. Zudem stellen sich stets Fragen nach der optimalen Anlageform und Struktur. Sollen die Vermögensanlagen direkt gehalten werden? Oder doch besser über eine Gesellschaft? Allenfalls gibt es noch andere Anlageformen, die zusätzliche Bedürfnisse abdecken.
Die nachfolgenden Artikel geben Ihnen einen Einblick in diese Themen. Unsere Autoren widmeten sich der Bewertung von nicht kotierten Aktien und der neuesten bundesgerichtlichen Praxis dazu. Zudem wird zur «richtigen» Form von Immobilienanlagen im zweiten Artikel geschrieben. Schliesslich darf auch die Pensionskasse nicht aussen vor gelassen werden. Diese Anlageform bietet steuerliche interessante Möglichkeiten, deckt jedoch andere Bedürfnisse ab.
In der Rubrik «Aktuell» werden schliesslich Umsetzungsfragen zur digitalen Form von Generalversammlungen des neuen Aktienrechts erörtert.
Ich wünsche Ihnen eine angeregte Lektüre und einen schönen restlichen Sommer.
Ihr Lukas Wadsack
Artikel
Bewertung von nicht kotierten Aktien: Entscheid des Bundesgerichts zu aperiodischen Erträgen – Praxis SSK/Kanton Zug


Investition in Immobilien

Privat gehaltene Anlagen vs. Anlagen in einer Vorsorgeeinrichtung


Aktuell
Öffentliche Beurkundung von virtuellen Generalversammlungsbeschlüssen nach neuem Aktienrecht


