ISSUES DEZEMBER 2023 / NR. 84
Mehrfach Arbeitsverhältnisse
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser
Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem konstanten Wandel. Die Arbeitgebenden sind mit sich verändernden Bedürfnissen der Arbeitnehmenden konfrontiert und müssen – um auf dem Arbeitsmarkt attraktiv zu bleiben – flexibel sein und sich den Veränderungen stellen. Die Stichworte in diesem Zusammenhang sind Digitalisierung, Homeoffice, Work-Life-Balance etc. Die vorliegende Ausgabe der Zuger Steuerpraxis widmet sich dem vielfältigen Thema der mehrfachen Arbeitsverhältnisse.
Wie üblich liegt der Teufel im Detail. Auch wenn beispielsweise die Abgrenzung zwischen unselbständiger und selbständiger Erwerbstätigkeit in der Theorie klar scheint, so bereitet sie in der Praxis regelmässig Schwierigkeiten. Das Fazit des entsprechenden ersten und zweiten Artikels kennen alle Fachleute. Man muss nämlich – wie immer – den Einzelfall beurteilen. Ein weiterer Artikel befasst sich mit der Vorsorge. Die Schlussfolgerung dabei ist, dass Mehrfacharbeitsverhältnisse eine Herausforderung im Bereich der Vorsorge bilden. Allerdings sind schon in der BVG-Revision 2023 Verbesserungen vorgesehen. Schliesslich reichen die Herausforderungen auch zu arbeitsrechtlichen Themen bei mehreren Arbeitsstellen. So stellen sich Fragen in Bezug auf Ferien, Überstunden, Konkurrenzverboten etc., welche im letzten Artikel beantwortet werden.
Schliesslich gebührt unserem langjährigen Mitglied der Redaktionskommission Christian Lingg grosser Dank. Christian Lingg hat nach unzähligen Jahren der Mitarbeit entschieden, das Amt abzugeben. Wir sind dankbar für die vergangene wertvolle Zusammenarbeit und wünschen alles Gute. Sein Nachfolger ist bereits bei unseren Sitzungen dabei und ich werde ihn im nächsten Editorial näher vorstellen.
Ich wünsche Ihnen eine angeregte Lektüre zu diesem aktuellen Thema und eine schöne bevorstehende Weihnachtszeit.
Ihr Lukas Wadsack
Artikel
AHV-rechtlicher Beitragsstatus. Zwei Fallbeispiele aus dem Bereich des Gesundheitswesens

Sozialversicherung und Steuern - Abgrenzung selbständige und unselbständige Erwerbstätigkeit aus sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht


Mehrfacharbeitsverhältnisse - Vorsorge und Steuern


Mehrfachbeschäftigung - Arbeitsrechtliche Perspektivern

