ISSUES AUGUST 2017 / NR. 65

Crypto Valley Zug

Editorial

Author: Werner A. Räber Werner A. Räber

Liebe Leserin, lieber Leser

Die Stadt Zug hatte bereits Mitte des letzten Jahres ihr Bitcoin-Pilotprojekt gestartet, welches dem Bürger ermöglichte, Dienstleistungen der Stadt mit Bitcoins zu bezahlen. Zug nahm damit weltweit eine Pionierrolle ein. Dies kommt nicht von ungefähr, haben sich in der Region Zug doch bereits mehr als 15 Firmen der digitalen Finanzbranche angesiedelt. Mit Blick auf das Silicon Valley in Kalifornien entstand daraus für die Region Zug der Begriff «Crypto Valley».

Enthusiastisch wählte die Redaktionskommission «Crypto Valley» als Schwerpunktthema für die vorliegende Ausgabe der Zuger Steuer Praxis. Vielleicht auch etwas zu enthusiastisch, denn die Suche nach konkreten Themen und insbesondere den entsprechenden Autoren gestaltete sich schwierig. Deshalb auch der etwas geringere Umfang dieser Ausgabe, aber Qualität steht bekanntlich vor Quantität.

Bezeichnend für das gute Wirtschaftsklima in Zug ist die aktive Mitarbeit von Politik und Verwaltung bei dieser neuen Entwicklung in der Fintech-Branche. Der einleitende Artikel stammt deshalb auch vom Amt für Wirtschaft und Arbeit. Aus steuerlicher Sicht interessieren selbstverständlich in erster Linie entsprechende Fragen, die sich aus der Verwendung von Krypto-Währungen ergeben. Der erste Beitrag dazu setzt sich mit dem digitalen Crowdfunding auseinander, der zweite mit der konkreten Deklaration von Bitcoins in der Steuererklärung.

Wir hoffen, Ihnen einen ersten Einblick in die kommende Fintech-Welt geben zu können. Eine Fortsetzung folgt bestimmt.

Ihr Werner A. Räber

Artikel

Vom Finanzsektor zum Crypto Valley

Author: Amt für Wirtschaft und Arbeit Amt für Wirtschaft und Arbeit
Der Finanzsektor spielt eine wichtige Rolle für den Wirtschaftsstandort Schweiz – so auch für Zug. Innovative Finanzunternehmen tragen seit Jahrzehnten nachhaltig zur wirtschaftlichen Stärke von Zug bei. Gemäss dem Bundesamt für Statistik BFS beträgt der Anteil 10% der nominalen Bruttowertsc ...

mehr

Digitales Crowdfunding über die Blockchain

Author: Monika Molnar Monika Molnar Author: Thomas Linder Thomas Linder
1. EinführungTraditionell wird das Crowdfunding – d.h. das Sammeln von Geldern über das Internet – über entsprechende Vermittlungs-Plattformen organisiert. Neue dezentrale Technologien wie Blockchain lassen es nun aber auch zu, dass sich Projekte und Geldgeber direkt, ohne Intermediär kurzsc ...

mehr

Leitfaden zur Deklaration von Bitcoins in der Steuererklärung

Author: Thomas Linder Thomas Linder Author: Christoph Rechsteiner Christoph Rechsteiner
1. EinführungBitcoin ist ein weltweit verwendbares dezentrales Zahlungssystem und der Name einer digitalen Geldeinheit. Überweisungen werden von einem Zusammenschluss von Rechnern über das Internet mithilfe einer speziellen Peer-to-Peer-Anwendung abgewickelt, sodass anders als im herkömmlichen B ...

mehr