ISSUES AUGUST 2022 / NR. 80

OECD Mindeststeuer

Editorial

Author: Lukas Wadsack Lukas Wadsack

Liebe Leserin, lieber Leser

Die Bestrebungen der internationalen Organisationen sind bekannt. Grosse, international tätige Unternehmen sollen demgemäss zu mindestens 15 Prozent besteuert werden. Mehr als 130 Staaten haben sich hierüber im Grundsatz geeinigt und dies festgelegt. Würde sich ein Staat (beispielsweise die Schweiz) nicht an diese Regeln halten, dürfen andere Länder die fehlende Besteuerung nachholen. Entsprechend wurde die Mindeststeuer von 15 Prozent festgelegt und man möchte naturgemäss verhindern, dass andere Länder potentielles schweizerisches Steuersubstrat abschöpfen. Deshalb hat sich die Schweiz dazu entschlossen, diese Regeln zu übernehmen und umzusetzen.

Die vorliegende Ausgabe der Zuger Steuerpraxis hat sich dieser Thematik angenommen und beleuchtet verschiedene Aspekte. Einerseits wird die Sicht von betroffenen Unternehmen eingenommen und erläutert, wie diese neuen Regelungen voraussichtlich umgesetzt werden. Zudem sind auch die kantonalen Steuerverwaltungen gefordert. Diese müssen nämlich diese neuen Regelungen um- und durchsetzen. Nicht zuletzt muss auch ein Umdenken bei den Standortförderungsmassnahmen stattfinden. Man kann nämlich unter Umständen nicht mehr einzig die steuerlichen Vorteile des Standorts Zug hervorheben. Last but not least haben die Regelungen im Zusammenhang mit der Mindeststeuer auch Auswirkungen auf die Rechnungslegung, welche im letzten Artikel näher ausgeführt werden.

Ich wünsche Ihnen eine angeregte Lektüre zu diesen spannenden Themen.

Ihr Lukas Wadsack

Artikel

OECD Mindeststeuer – Ein Überblick

Author: Markus Vogel Markus Vogel
1. EinleitungMit der Botschaft und dem Bericht vom 22. Juni 2022 zum Bundesbeschluss über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen zeigt der Bundesrat nun konkret auf, wie er beabsichtigt das OECD/G20-Projekt zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft in der Schweiz (BEPS 2.0) umzusetze ...

mehr

Vorbereitungen auf die globale Mindeststeuer in der Zuger Steuerverwaltung

Author: Simon Schlumpf Simon Schlumpf Author: Guido Jud Guido Jud
1. Einordnung der ThematikDie neue globale Mindeststeuer, welche in den meisten Staaten voraussichtlich ab 2024 zuerst über die Säule 2 und dann später auch über die Säule 1 anwendbar sein wird, stellt nicht nur die betroffenen Unternehmen und die Steuerberatungsbranche vor grosse Herausforderu ...

mehr

OECD Mindeststeuer – Generelle Überlegungen aus Sicht eines Konzerns

Author: Peter Dormann Peter Dormann Author: Petar Jovanovic Petar Jovanovic
1. EinleitungDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung («OECD») ist seit einigen Jahren daran, die internationalen steuerlichen Rahmenbedingungen massgeblich zu verändern. Hierzu wurde ein Projekt ins Leben gerufen, welches die Bekämpfung von Gewinnverkürzungen und Ge ...

mehr

Zukunft der kantonalen Standortförderun

Author: Andreas Müller Andreas Müller Author: Joel Bernhard Joel Bernhard
1. EinleitungMit der bevorstehenden Einführung einer globalen Mindeststeuer von 15% (Säule 2 des OECD/G20-Projekt zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft) und der damit verbundenen doppelten Massgeblichkeit1 kommt es zu einem Paradigmenwechsel in der Schweizer Steuerlandschaft. So wird für die i ...

mehr

BEPS 2.0 – Tax accounting considerations in connection with the implementation of the minimum taxation under Pillar II

Author: Shane Sibler Shane Sibler Author: Marco Köstinger Marco Köstinger
1. IntroductionThe OECD released the Pillar II Model Rules on 20 December 2021 after being approved by 137 countries and endorsed by the G20 Finance Ministers and Leaders. The rules outline a system of taxation intended to ensure that large multinational groups with a global consolidated annual reve ...

mehr